
Best Practise Workshop
„Ihr Projekt im Griff“
Teilnehmerkreis:
Bau- und Projektleiter
Teilnehmeranzahl:
Beschränkte Teilnehmeranzahl. Teilnahme nur möglich, wenn noch nicht ausgebucht.
Beschreibung:
Unklare Rahmenbedingungen, unscharfe Ausschreibungen und fehlende Mitwirkungshandlungen des Auftraggebers führen zwangsläufig zu Bauablaufstörungen und zu einem Anstieg der Baukosten. Häufig agiert man auf Seite des Auftragnehmers unvorbereitet und zögerlich. Erforderliche Aktionen, wie z. B. die Erstellung von Behinderungsanzeigen, werden nicht stringent verfolgt. So ist doch das gemeinsame Hauptziel das Bauen und die erfolgreiche Übergabe des technisch einwandfreien Objekts. Gerade zu Baubeginn werden im Sinne des „Good Wills“, also einem vermeintlich kooperativen AG-AN-Verhältnis geschuldet, die wichtigen Weichen für den wirtschaftlichen Projekterfolg nicht gestellt. Im Ergebnis begibt sich der Auftragnehmer in eine Position, in der er nur noch reagieren kann.
In diesem Workshop wollen wir Sie in die Lage versetzen, proaktiv zu agieren. Die in den Phasen der Projektvorbereitung und der Projektausführung (Realisierungsphase) entscheidenden Handlungsfelder und Stellschrauben werden wir Ihnen im Verlauf des Workshops vorstellen und anhand aktueller Beispiele („Best Practise“) verdeutlichen.
Gemeinsam mit Ihnen vertiefen wir ausgewählte Aspekte und entwickeln dabei Handlungskonzepte für Ihr erfolgreiches Projekt. Dafür erhalten Sie zudem unsere Arbeitsunterlagen mit hilfreichen Vorlagen.
Im Einzelnen werden folgende Themenfelder bearbeitet:
- Vertragsanalyse und Bausoll
- Fallstricke im Vertrag
- Gestörter Bauablauf, Bauzeit und Dokumentationsanforderungen
- Mitwirkungspflichten des Bauherrn
- Ausgewählte Aspekte der Nachtragserstellung
Leistungsumfang:
- Workshopteilnahme am Donnerstag, 05.10.2023 von 09:00 – 17:00 Uhr
- Unterlagen und Materialien
- Pausenverpflegung
- Arbeitsunterlagen im exklusiven Downloadbereich
- Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis
- Inkl. optionaler Beratungsstunde zu einem Ihrer brennenden Themen (bis zwei Monate nach dem Workshop buchbar)
- Einladung zum feierlichen Abendessen an der Bremer Weserpromenade.
Preis (zzgl. MwSt.): 895,00 € (Einführungspreis nur für bestehende Kunden)
Wir freuen uns auf fachlichen und informellen Austausch mit Ihnen.
Seminarort
ECOS Office Center Bremen
Teerhof 59
28119 Bremen
Kontakt für Rückfragen:
i.oehmke@vaeth-schmidt.de
Tel.: +49 (0)151/46317531
Festnetz: +49 (0) 421 5489123
Anmeldung
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Eingangsbestätigung.
Nach Prüfung freier Workshop-Plätze bekommen Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen.